UV Wasserentkeimung

Nachricht
Autor
Exitus
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 29.11.2020, 18:38

Re: UV Wasserentkeimung

#11 Beitrag von Exitus »

Heute hab ich damit angefangen.
Die Lampe ist eingebaut. Da aber der Dichtring sich weg gedrückt hat beim fest ziehen, hab ich mir nen aluring als druckverteiler und ne neue Dichtung ausgeschnitten.
So kann man ordentlich fest ziehen.
20230909_153012.jpg
20230909_153041.jpg
Jetzt bin ich nur am überlegen wie ich die Zeitrelais verbaue. Hat jemand ne idee für nen Gehäuse?
20230909_153145.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Patrick
Mercedes Sprinter 315 bj.07, 327tkm L4H2 im AngelCamper aufbau

frank
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 372
Registriert: 29.10.2020, 13:45

Re: UV Wasserentkeimung

#12 Beitrag von frank »

Du kannst dies leicht überprüfen. Wenn du Zugang zu einem Mikroskop hast, schau dir eine Wasserprobe an. Oder besorg dir eine Petrischale mit einen Nährboden. Da eine Wasserprobe drauf und mal schauen, was da wie schnell wächst. Im Sommer reicht es diese an einem dunklen warmen Ort zu stellen. Und nicht erschrecken, es wird immer etwas darauf wachsen, die Frage ist nur wie schnell und wieviel. Vergleichen kann man dies mit einer unbehandelten Probe. Dabei sauber arbeiten alles deifizieren (Hände etc.) Mundschutz und aufpassen, das man die Probe und den Nährboden nicht kontaminiert.

Exitus
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 29.11.2020, 18:38

Re: UV Wasserentkeimung

#13 Beitrag von Exitus »

So ist nun Fertig Eingebaut, hab ne Verteilerdose als gehäuse genommen für die 2 Zeitrelais.
20230914_135048.jpg
Das die UV Strahlung schädlich ist, ist klar.
Aber nur direkt, oder auch durch den Wassertank?
Der steht bei mir offen in der Garage, sonst muss ich da was davor bauen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Patrick
Mercedes Sprinter 315 bj.07, 327tkm L4H2 im AngelCamper aufbau

frank
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 372
Registriert: 29.10.2020, 13:45

Re: UV Wasserentkeimung

#14 Beitrag von frank »

Der Wassertank sollte das UV List ausreichend abschirmen. Es ist unsichtbar, deswegen abschalten, bevor du z.B. in den Tank schaust. Wozu hast du 2 Zeit Relais verwendet. Dies sind Intervall Relais, eines sollte reichen.

Exitus
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 29.11.2020, 18:38

Re: UV Wasserentkeimung

#15 Beitrag von Exitus »

Ich habe 2 Relais weil das ganze System immer an ist.
Ich habe ne Tauchwasserpumpe die über den Wasserhahn gesteuert wird.

Anschluss ist so, das 0-24h relais ist auf ca. 2-3h on und ca. 5-6h off eingestellt.
Da dran hängt das 0-15min relais, was 10min on und 15min off ist.

So muss ich mich um gar nichts kümmern.

In den Wassertank muss ich nicht schauen, den Wasserstand sieht man von aussen.
Wenn ich tanke, kommt eh der kanister raus und muss dafür eh abgeklemmt werden.

Ps. Bei meiner lampe sieht man wenn sie an ist, leuchtet lila blau.
20230914_193842.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Patrick
Mercedes Sprinter 315 bj.07, 327tkm L4H2 im AngelCamper aufbau

Exitus
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 29.11.2020, 18:38

Re: UV Wasserentkeimung

#16 Beitrag von Exitus »

Bis jetzt macht das System genau was es soll, wie es dem Wasser geht :?:

Kann man das selbst testen? Gibs da fertige Tests oder so?
Gruß Patrick
Mercedes Sprinter 315 bj.07, 327tkm L4H2 im AngelCamper aufbau

frank
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 372
Registriert: 29.10.2020, 13:45

Re: UV Wasserentkeimung

#17 Beitrag von frank »

Wie weiter unten in meinem Beitrag vom 10.Sept. beschrieben.

Exitus
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 29.11.2020, 18:38

Re: UV Wasserentkeimung

#18 Beitrag von Exitus »

Ah danke, das hab ich irgendwie übersehen.
Mach ich mal👍
Gruß Patrick
Mercedes Sprinter 315 bj.07, 327tkm L4H2 im AngelCamper aufbau

Zurück zu „Sonstige“